Liebe Freundinnen und Freunde der Brunner Nohberschaft,
euch folgendes mittzuteilen tut schon ein wenig im Herzen weh, aber es gibt auch Hoffnung.
Bereits zum zweiten Mal in Folge muss das Parkfest der Brunner abgesagt werden. Grund dafür ist die weiterhin anhaltende Corona-Pandemie. Wir sind sehr traurig, dass wir auch dieses Jahr nicht gemeinsam im Park am Brunnen feiern können. Unter normalen Bedingungen hätte am 02. Und 03.Juli das Sommerfest stattfinden können, jedoch lassen die aktuelle Corona-Schutzverordnung sowie die Inzidenzzahlen dies nicht zu.
Die Gewinner des letztjährigen Gewinnspiels aus der Heimatfestzeitung erhalten Gutscheine, die für das Jahr 2022 gültig sind.
Zwar kann das Vereinsleben aktuell nur digital über Teams stattfinden, so wird dennoch fleißig am Bauplatz gearbeitet. Wir nutzen die Zeit, um den Ausbau unserer Hütte zu planen und bei Lockerungen unter den geltenden Hygieneregelungen in die Tat umzusetzen.
Corona hat unseren Verein mächtig durchgewirbelt. Um so mehr freuen wir uns auf ein großes Wiedersehen, welches hoffentlich beim nächsten Parkfest, am 01./02.Juli 2022 stattfinden kann!
Tragt es euch jetzt schon in den Kalender ein!
Die Brunner Nohberschaft besteht nun schon seit 1937. In der damaligen Zeit wurden mehrere Nachbarschaften gegründet, um das Leben der Stadt zu bereichern. Zum einen organisieren die Nachbarschaften den Heimatfestzug zur Kirmes (in Schwelm Heitmatfest) an jeden ersten Wochenende im September.
Zum anderen Treffen sich die Nachbarn aus den Stadtteilen auf ihrem Bauplatz oder im Vereinsheim, um ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Eines unserer jährlichen Highlights ist unser Parkfest, welches am ersten Juliwochenende in den Parkanlagen am Schwelmer Brunnen stattfindet.
Die Brunner Nohbern finden Sie während der Bauphase jeden Samstag, aber auch in der Woche abends auf dem Bauplatz. Dort wird mit verschiedenen Materialien gearbeitet, Eisen geschweißt, Holz bearbeitet, Farben verstrichen, Zeitung verklebt oder Stoff genäht. Jeder und Jede von uns wie er/sie kann und mag. Der Kreativität sind bei uns keine Grenzen gesetzt und Jeder kann sich mit seinen Vorstellungen einbringen.
Gäste auf dem Bauplatz sind herzlich Willkommen und bekommen bei uns immer einen Kaffee oder was er mag.
Über Besuche während der Bauphase freuen wir uns sehr.
Wer beim Heimatfestzug mitmachen möchte, kann sich gerne an uns wenden. Wir haben viele gute Ideen und sind immer offen für interessierte Leute.